KOSTbar – STTS Spezial | 11. & 12.06.2025

Im 10. Jahr des Schüler*innen-Theater-Treffens Sachsen setzt das sachsenweit bekannte Format aus, zugunsten der Sichtbarkeit der KOSTeigenen Kooperationen. In etwa zehn Kooperationen arbeiten Theaterschaffende und Pädagog*innen vertrauensvoll zusammen. Diese Verbindungen professionell zu unterstützen, sie langfristig und nachhaltig auszubauen, ist eine der Kernaufgaben von KOST. Das Ergebnis ist in der Regel eine Theateraufführung, in der die Kinder oder Jugendlichen sich langfristig als Gruppe und doch selbstwirksam erleben konnten. Wie unterschiedlich und vielfältig diese Arbeit ist, zeigt das Spezialfestival KOSTbar.
Wir fragen: Was macht KOST aus? Was sind die kostbaren Perspektiven?

Ermöglicht wird dies durch die Förderung des Landesverbands Sachsen des Deutschen Bühnenvereins

Was ist KOST?
Was kann Theater in der Schule? Diverse Gruppen zusammenbringen, sich konstruktiv und kreativ unterstützen anstatt defizitär beschreiben, erfahren für sich selbst zu sprechen, sein wie mensch will …
Theater kann in der Schule ein vielfältiges Medium sein, um Gruppen oder die Schulgesellschaft zu erreichen, zu reflektieren und in Bewegung zu bringen. Wenn Sie eine Vision haben, was Theater in Ihrer Schule sein kann, dann sollten Sie KOST kennenlernen.

Infopunkt KOST: Wir laden alle Pädagog*innen und Schulbegeistere ein, KOST während des Festivals am 11. Juni 2025, 10-12:30 Uhr kennenzulernen. Im direkten  Gespräch gibt es Platz für alle Fragen und obendrauf eine „KOSTprobe“ der Möglichkeiten von KOST. Anmeldungen unter: johanna.jaeger@kost-sachsen.de

Neue Leitung KOST

Johanna Jäger übernimmt die Leitung der Fachstelle KOST. Jäger: „‘Darstellendes Spiel‘, ‚Theater‘ ist eine kulturell tief verankerte Ausdrucksform, die gleichwertig zu Musik und Bildender Kunst genutzt und gebraucht wird in unserer Gesellschaft. Die Kooperation zwischen Schule und Theater wird unverzichtbar bleiben, um Schulen und Pädagoginnen zu befähigen, ihre Schülerinnen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.“

Jetzt bewerben: Große Kooperation ab Schuljahr 25/26!

Wir starten in eine neue Runde unserer großen KOST-Kooperationen von Schulen, Theaterschaffenden und KOST. Schulen erhalten ab dem kommenden Schuljahr mit einer großen KOST-Kooperation die Chance, ein bis maximal zwei Jahre lang mit Unterstützung durch eine*n Theaterkünstler*in Theaterangebote/ Darstellendes Spiel im Unterricht zu initiieren und gemeinsam nachhaltige Strukturen zu finden bzw. die bisherige Arbeit durch neue Impulse, Arbeitsweisen, theatrale Methoden und den Austausch mit einem Theaterprofi zu bereichern.

Die Kooperationen sind das Herzstück der Arbeit von KOST und bedeuten für uns aktive Zusammenarbeit, gemeinsames Lernen und Wachsen sowie nachhaltige Entwicklung von Schule. Bewerben können sich Schulen aller Schularten in Sachsen mit Theatervorhaben in Klassen, Profilgruppen, AGs und Kursen.
Bewerbungsschluss ist der 3. März 2025!

Hier geht es zur Ausschreibung und den Bewerbungsunterlagen

Absage STTS 2025

Der aktuell nicht beschlossene sächsische Landeshaushalt für die Jahre 2025/26 geht auch an uns nicht spurlos vorüber und führt dazu, dass wir das KOST-Jahr 2025 aktuell nicht so langfristig vorplanen können wie bisher.
Ein Festival wie das STTS braucht viel Vorlauf und eine langfristige Vorbereitung, weil sehr viele Partner:innen beteiligt sind, um das Festival, zu genau dem zu machen, was wir in den vergangenen neun Jahre entwickelt haben.
Deshalb haben wir uns entschieden, dass Schüler*innentheatertreffen Sachsen in diesem Jahr abzusagen.

Aber wir stecken den Kopf nicht in den Sand und werden diese Zeiten des Wandels dafür nutzen, neue Formen auszuprobieren! : )

Wir planen und denken gerade an einem kleineren, alternativen Veranstaltungformat in diesem Sommer, zu dem wir euch in Kürze hier auf der Website im Bereich Formate informieren werden.

JUNGE KONFERENZ am 12.09.2024

„Chronik der Weltuntergänge“ heißt unsere diesjährige Junge Konferenz, die am 12.09.2024 im Theater Junge Generation in Dresden stattfinden wird.

Wann? Donnerstag, 12. September 2024 | 9–17 Uhr
Wo?
Theater Junge Generation, Dresden
Für wen?
Für Schulklassen, Theater-AGs, Kurse und interessierte Schüler*innen aus Sachsen von der 7. bis 12. Klasse

Wenn der Weltuntergang eine Person wäre, was würdest Du diese Person gerne fragen? Denkst Du häufig über einen möglichen Weltuntergang nach? Und wenn ja, wie geht es Dir dabei? Wenn Du an den Weltuntergang denkst, was genau stellst Du Dir eigentlich vor? Wer oder was geht unter? Wie klingt der Weltuntergang für Dich? Wie klingt eine neue Welt, die nach dem Untergang entstehen könnte?

Unsere Ausschreibung findest Du hier.

STTS 2024: „Sei wild und wunderbar!“

9. Schüler*innen-Theater-Treffen Sachsen, 5. – 7. Juni 2024

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Im Großen Haus der Landesbühnen Sachsen in Radebeul eröffnen wir am Mittwoch, den 05. Juni um 11:00 Uhr das Schüler*innen-Theater-Treffen Sachsen 2024, das dieses Jahr dem Motto folgt: »Sei wild und wunderbar!«.

Sechs Theatergruppen aus Zwickau, Meerane, Dresden, Freiberg, Leipzig und Radebeul zeigen beim Festival ihre Produktionen. Von der Spielfreude darf man sich bei einem Besuch des Festivals gern anstecken lassen.

Weitere Informationen zu den Gruppen und den Inszenierungen finden Sie im Festivalprogramm.

Karten für das Festival gibt es an der Kasse der Landesbühnen Sachsen.

Meldet Euch an zum STTS 2024!

Das diesjährige STTS findet vom 5. bis 7. Juni 2024 unter dem Motto „Sei wild und wunderbar!“ an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul statt. Ihr findet hier auf unserer Website die Festival-Ausschreibung und den Bewerbungsbogen. Wir freuen uns auf das 9. Schüler*innentheatertreffen Sachsen und laden wieder Theatergruppen mit Schüler*innen aus ganz Sachsen ein, sich für das Festival in Radebeul zu bewerben.
Bis zum 3. April können sich Gruppen Darstellender Kunst, AGs, Neigungskurse, Kurse des Künstlerischen Profils, Projektgruppen, Theaterklassen aller Schularten bewerben.

Eine Fachjury wählt 5 bis 7 Gruppen aus, die über den gesamten Zeitraum am Festival teilnehmen und ihre Inszenierungen zeigen. Das STTS ist kein Wettbewerb. Wir möchten die Vielfalt der Arbeit Darstellender Kunst mit jungen Menschen feiern.

Und Apropos feiern, das Landesprogramm KOST – Kooperation Schule und Theater in Sachsen wird dieses Jahr 10!!!Dieses Jubiläum möchten wir während des Festivals begehen. Dazu laden wir Sie und alle recht herzlich am 5. Juni 2024, um 11.00 Uhr zur feierlichen Eröffnung an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul ein.

Bewerbungsfrist für neue KOST-Kooperationen verlängert!

Für die Schuljahre 2024/25 und 2025/26 können wir wieder mehreren neuen Schulen in Sachsen eine „Große (zweijährige) KOST- Kooperation“ mit theaterschaffenden Künstler*innen ermöglichen. Die Großen Kooperationen dienen dem Ziel, Theaterarbeit an Schulen zu unterstützen und weiter zu entwickeln, oder neu und nachhaltig zu etablieren. Die KOST- Kooperationen finden an allen Schularten statt.

Die Ausschreibung mit Bewerbungsformular findet Ihr hier, ab sofort kann sich jede interessierte Schule wieder bewerben, Bewerbungsschluss ist der 01.03.2024.

Ausschreibung zum STTS 2024 online

Das nächste STTS findet vom 5. bis 7. Juni 2024 unter dem Motto „Sei wild und wunderbar!“ an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul statt. Ab sofort findet ihr hier auf unserer Website die Ausschreibung zum nächsten Festival. Wir freuen uns auf das 9. Schüler*innentheatertreffen Sachsen und laden wieder Theatergruppen mit Schüler*innen aus ganz Sachsen ein, sich für das Festival in Radebeul zu bewerben. Der Bewerbungsbogen wird ab Herbst 2023 hier zur Verfügung stehen.
Stöbert gern auch durch unser STTS-Archiv, was Einblicke in die Festivals der letzten acht Jahre gibt und mit Sicherheit Lust macht, im nächsten Jahr selbst als Teilnehmer:innen oder Zuschauer:innen dabei zu sein.

Save the date! Junge Konferenz 2023

Wie fühlt sich „Jung-Sein“ an in einer Welt, in der fast immer Erwachsene entscheiden?
Was wäre, wenn Kinder und Jugendliche das Sagen hätten?
Und hängen Alter und Weisheit wirklich irgendwie zusammen?

Diese und mit Sicherheit noch einige andere Fragen stellen wir uns gemeinsam zur diesjährigen Junge Konferenz von KOST, die am 2. November 2023 in Kooperation mit dem Theater der Jungen Welt in Leipzig stattfinden wird. Wir widmen uns bei der Jungen Konferenz in diesem Jahr dem Thema Adultismus, der das ungleiche Machtverhältnis zwischen erwachsenen und jungen Menschen beschreibt. Wir schauen die Wilde Bühne-Produktion „Hier kommt keiner durch!“, hinterfragen in verschiedenen Workshops das Machtgefälle zwischen Jung und Alt und überlegen uns gemeinsam Strategien für den Umgang mit Erwachsenen.
Weitere Informationen zum detaillierten Programm und zur Anmeldung gibt es in Kürze hier.

1 2 3 9