neues erfahren
Theaterspielen erfordert Mut. Es ist ein persönlicher Grenzgang.
Wenn ich diesen Grenzgang erfahren und reflektiert habe,
kann ich gestärkt aus einem kreativen Prozess heraus gehen.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Fortbildungsangebote für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Theaterpädagog*innen und andere Interessierte, organisiert durch KOST, sowie Angebote von Theatern, Vereinen und Verbänden.
Fortbildungen Schuljahr 2022/23
Fortbildung: Sprachlos viel los … die Macht der Körpersprache Teil 1
Wann? 04.10.2022
Wo? Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg, Orchesterprobenraum
Für wen? Lehrkräfte aller Schularten
Dozentinnen: Ulrike Taube und Hanka Büchner (Platz im Raum Leipzig)
Zur Anmeldung und näheren Informationen gelangen Sie hier.
Veranstaltungsnummer: C06020
Fortbildung: Bewegt auf der Bühne – Choreografisches Arbeiten mit Schüler*innen
Wann? 24.01.2023
Wo? Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg, Orchesterprobenraum
Für wen? Lehrkräfte aller Schularten
Dozentin: Gabriele Bocek
Zur Anmeldung und näheren Informationen gelangen Sie hier.
Veranstaltungsnummer: C06041
Die Veranstaltung muss leider entfallen. Wir planen einen neuen Termin im kommenden Schuljahr!
Fortbildung: Vom kreativen Umgang mit der Stimme
Wann? 10.03.2023
Wo? Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Für wen? Lehrkräfte aller Schularten
Dozentin: Maila Giesder-Pempelforth
Zur Anmeldung und näheren Informationen gelangen Sie hier.
Veranstaltungsnummer: B04585
Fortbildung: Sprachlos viel los … die Macht der Körpersprache Teil 2
Wann? 21.03.2023
Wo? Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg, Orchesterprobenraum
Für wen? Lehrkräfte aller Schularten
Dozentinnen: Ulrike Taube und Hanka Büchner (Platz im Raum Leipzig)
Zur Anmeldung und näheren Informationen gelangen Sie hier.
Veranstaltungsnummer: C06021
Fortbildung: Theater an Schule aufbauen und entwickeln
Wann? 30.03. und 31.03.2023
Wo? Fortbildungszentrum Siebeneichen, Meißen
Für wen? Lehrkräfte an Oberschulen und Gymnasien
Dozentinnen: KOST, N.N.
Zur Anmeldung und näheren Informationen gelangen Sie hier.
Veranstaltungsnummer: R03720
Sie wollen Theater/ Darstellendes Spiel an ihrer Schule etablieren, aber wissen nicht wie. Sie würden gern ein Curriculum für das Künstlerische Profil oder den Wahlpflichtbereich entwickeln, wissen aber nicht wo anzufangen ist. Sie planen die Etablierung eines Grundkurses Theater/ Darstellendes Spiel für die Abiturstufe und es fehlt Ihnen an Erfahrung. In 1,5 Tagen möchten wir gern Formate und Strukturen mit Ihnen diskutieren und entwickeln sowie gelingende Beispiele aus der Schulpraxis vorstellen. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Anliegen mitzubringen und daran im Rahmen der Fortbildung zu arbeiten. Die Fortbildung richtet sich vornehmlich an Lehrkräfte aus weiterführenden Schulen.
Fortbildung: Vom kreativen Umgang mit der Stimme/ Fortführung
Wann? 02.06.2023
Wo? Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Für wen? Lehrkräfte aller Schularten
Dozentin: Maila Giesder-Pempelforth
Zur Anmeldung und näheren Informationen gelangen Sie hier.
Veranstaltungsnummer: B04586
Fortbildung im Rahmen der Sommerkunstwoche: Und was kommt jetzt? Szenisches Schreiben in der schulischen Praxis
Wann? 17.07. bis 21.07.2023
Wo? Fortbildungszentrum Siebeneichen
Für wen? Lehrkräfte aller Schularten
Dozent: Lorenz Hippe
Zur Anmeldung und näheren Informationen gelangen Sie hier.
Veranstaltungsnummer: R03689
Angebote in Sachsen
Kurs für Spielleiter*innen – Referat Theaterpädagogik am Landesjugendpfarramt Sachsens
Nähere Informationen hier!
Fortbildung Theaterpädagogik – Theater Projekt Zentrum Dresden e.V.
Nähere Informationen hier!
Angebote des Theaterpädagogischen Zentrums Sachsen e.V.
