Absage STTS 2020 & Fortbildungen

Die Ausbreitung des Corona-Virus macht sich mittlerweile auch in unserer Arbeit und vor allem auch der unserer KOST-Künstler*innen massiv bemerkbar. Mit der Schließung aller sächsischen Schulen ist die Probenarbeit in den KOST-Kooperationen seit dieser Woche nicht mehr möglich.
Und nun trifft es mit dem Erlass des Sächsischen Kultusministeriums vom vergangenen Freitag auch das Schülertheatertreffen Sachsen 2020 und alle unsere KOST-Fortbildungen bis zum Ende des Schuljahres: „Außerschulische Veranstaltungen wie Wettbewerbe, Olympiaden, Stipendienfahrten Betriebspraktika, Schüler- und Lehreraustausche und Lehrerfortbildungen werden bis Ende des Schuljahres abgesagt bzw. sind abzusagen.“ Das STTS 2020 wird also nicht, wie geplant, vom 30. Juni bis 2. Juli 2020 in den Landesbühnen Sachsen stattfinden können.
Wir sind unendlich traurig über diese Entwicklungen, aber die aktuelle Situation erfordert diese Maßnahmen. Wir werden dennoch, so bald wie möglich, mit unserem Beirat und allen Partnern, besprechen, inwiefern eine Verschiebung des Festivals oder andere Veranstaltungsformate zu einem späteren Zeitpunkt möglich sind. Bleibt gesund und bis bald!

Bewerbungsphase Kooperationen 2020/21 startet

Wir starten in eine neue Runde unserer zweijährigen Kooperationen von Schulen, Theaterschaffenden und KOST. Schulen erhalten die Chance, zwei Jahre lang mit externer Hilfe und Unterstützung Theater/ Darstellendes Spiel zu etablieren bzw. die bisherige Arbeit durch neue Impulse, neue Arbeitsweisen, theatrale Methoden und den Austausch mit einem Theaterprofi zu bereichern. Die Kooperationen sind das Herzstück der Arbeit von KOST und bedeuten für uns aktive Zusammenarbeit, gemeinsames Lernen und Wachsen sowie nachhaltige Entwicklung von Schule. Bewerben können sich Klassen, Profilgruppen, AGs und Kurse aller Schularten in Sachsen. Bewerbungsschluss ist der 13. März 2020!
Hier geht es zur Ausschreibung und den Bewerbungsunterlagen

Programm Fachtagung

Das Programm für die Fachtagung Geschichte im Hier und Jetzt. Theatrales Arbeiten an historischen Themen steht. Informationen zur Anmeldung finden sie hier.
Programm

STTS-Podcast 2019: Tag #3

Drei Tage auf dem Schülertheatertreffen vergehen wie im Flug und so schauen wir jetzt schon zurück auf den letzten Festivaltag mit drei raumgreifenden Inszenierungen aus Leipzig, Dresden und Zschopau, einer funkelnden Abschlussveranstaltung und einem fulminanten Abschluss im BASSLAGER.
Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende STTS vom 30. Juni bis 3. Juli 2020 an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul!

Hier geht´s zur Ausschreibung für das STTS 2020

STTS-Podcast 2019: Tag #2

An Tag #2 des Schülertheatertreffens Sachsen 2019 fanden sich alle Teilnehmer*innen in der ersten Tageshälfte in verschiedenen Workshops zusammen, in denen sie mit Künstler*innen zum Thema des nächsten Festivaljahres „Geschichte im Hier und Jetzt“ künstlerisch arbeiteten.
Zum Abschluss des Tages sahen wir die Inszenierung der Theater-AG des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Dresden „Märchen.(T)Raum“ und das Stück der Gruppe aus dem Mondstaubtheater Zwickau: „Die Matroschka-Theorie“.

STTS-Podcast 2019: Tag #1

Wir blicken zurück auf drei tolle Festivaltage beim Schülertheatertreffen 2019 am Theater der Jungen Welt in Leipzig.
Am Mittwoch gab es nicht nur die fulminante Eröffnung des Festivals und eine KOST-Geburtstags-Torte aus vier Buchstaben, sondern wir sahen auch die Inszenierungen von der Oberschule Lößnitz und dem Friedrich-Schleiermacher-Gymnasium aus Niesky. Film ab!

Ausschreibung STTS 2020

Das diesjährige Schülertheatertreffen Sachsen steht noch bevor, trotzdem laufen bereits die Vorbereitungen für das Festival im kommenden Jahr. Zum Thema GESCHICHTE IM HIER UND JETZT suchen wir im Jahr 2020 Schultheatergruppen, die sich forschend und kreativ mit einem historischen Thema beschäftigen.
Nähere Informationen finden Sie in der Ausschreibung.

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren den sieben Schultheatergruppen, die sich dieses Jahr auf dem Schülertheatertreffen Sachsen am Theater der Jungen Welt in Leipzig präsentieren werden.

Theater-AG des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Dresden mit der Inszenierung: Märchen.(T)Raum
Theater-AG der Oberschule Lößnitz mit der Inszenierung: Spielt!
Theater-AG der Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig mit der Inszenierung: La fuite
Theater-AG der SRH Oberschule Dresden mit der Inszenierung: Jeder trägt seine kleine Angst
Theater-AG des Friedrich-Schleiermacher-Gymnasiums Niesky mit der Inszenierung: Letzte Nachrichten von den Sternen
Theater-AG der Martin-Andersen-Nexö-Oberschule Zschopau mit der IInszenierung: Ich bin wie I bims
SchülerInnen des Mondstaubtheaters Zwickau mit der Inszenierung: Die Matroschka Theorie

Neuer Lehrer*innenclub in Hellerau startet

Tanz und Performance neu entdecken – das ist Thema und gemeinsames Ziel des neuen Lehrer*innenclubs, der ab dem Schuljahr 2019/20 am Festspielhaus Hellerau in Kooperation mit KOST und dem Landesamt für Schule und Bildung startet.

Modulhaft lernen die Teilnehmer*innen zunächst mit verschiedenen Workshopleiter*innen aus dem In- und Ausland das Erarbeiten von Choreografien für Nicht-Choreografen, dramaturgische Arbeitsweisen und das Erarbeiten von Bewegungsrepertoire kennen. Die Arbeit mit dem Körper ist somit ein zentrales Element. Sechs verschiedene Tänzer*innen und Choreograf*innen bieten Impulse aus dem Bereich Tanz und Performance. Aufgrund des erarbeiteten Materials und mit einer in der Gruppe gewählten Fragestellung bzw. eines Themas wird in vier Sitzungen dann an einer Aufführung im Festspielhaus Hellerau gearbeitet. Neben dem Prozess ist also die Aufführung wichtiges Element der Fortbildung. Beide Elemente werden während und zum Abschluss der Fortbildung hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit in den schulischen Kontext befragt und ausgewertet.

Das Angebot richtet sich an Lehrer*innen aller Schulformen und aller Fächer. Anmeldeschluss ist der 01.09.2019.
Weitere Informationen zum Club und zur Anmeldung finden Sie hier.

Bewerbungsphase für die KOST-Kooperationen 2019-2021 startet

SAVE THE DATE – Bewerbungsschluss ist am 8.3.2019!

Wir starten in eine neue Runde unserer zweijährigen Kooperationen von Schulen, Theaterschaffenden und KOST. Schulen erhalten die Chance, zwei Jahre lang mit externer Hilfe und Unterstützung Theater/ Darstellendes Spiel zu etablieren bzw. die bisherige Arbeit durch neue Impulse, neue Arbeitsweisen, theatrale Methoden und den Austausch mit einem Theaterprofi zu bereichern. Die Kooperationen sind das Herzstück der Arbeit von KOST und bedeuten für uns aktive Zusammenarbeit, gemeinsames Lernen und Wachsen sowie nachhaltige Entwicklung von Schule. Bewerben können sich Klassen, Profilgruppen, AGs und Kurse aller Schularten.

Nähere Informationen erhalten Sie in der Ausschreibung und im Bewerbungsbogen.

1 2 3 4 5 9