Anmeldeschluss verlängert

Der Anmeldeschluss für die folgende Fortbildung wurde auf den 19.8.16 verlängert!

Fortbildung II: Inszenierungskonzepte – Methoden zur kollektiven Konzept- und Stückentwicklung
Wann? 12.-13.1.2017
Für wen? LehrerInnen, die im Bereich Darstellendes Spiel arbeiten
Dozentinnen: Kathrin Furmanek, Valentina Cabro
Zur Anmeldung und näheren Informationen gelangen Sie hier: SBI07072

Fortbildung für LehrerInnen

Bis zum 12.8. haben Sie noch Gelegenheit, sich für die erste Fortbildung in diesem Schuljahr anzumelden.

Fortbildung I: Inszenieren im schulischen Rahmen
Inszenierungskonzepte – Inszenieren ohne Textvorlage
Wann? 25.-26.8.2016
Für wen? LehrerInnen der Sekundarstufen I und II, die bereits Erfahrung im Anleiten von Schülergruppen haben
Dozentinnen: Kathrin Furmanek, Valentina Cabro
Zur Anmeldung und näheren Informationen gelangen Sie hier.
SBI Nummer: SBI07071

Fachtagung

Neue Herausforderungen in der theaterpädagogischen Arbeit

Am 22. September 2016 veranstaltet die Landesvereinigung  Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. und das Theatrium Leipzig-Grünau anlässlich seines 20jährigen Jubiläums eine Fachtagung mit dem Titel „Neue Herausforderungen in der theaterpädagogischen Arbeit“  in Zusammenarbeit mit KOST – Kooperation Schule und Theater in Sachsen, der Theaterpädagogik Junge Wildnis des Theaters der Jungen Welt Leipzig und dem Landesverband Amateurtheater Sachsen (LATS ) e.V., zu der wir Sie recht herzlich einladen möchten.

Fachakteure der Theaterpädagogik befragen die Qualität theaterpädagogischer Arbeit im Spannungsfeld von Jugendarbeit und künstlerischem Anspruch. Kinder und Jugendliche in theaterpädagogischen Projekten sind zunehmend mit der Bewältigung von psychischen Problemen konfrontiert. Dies stellt neue Herausforderungen an die Akteure.

Im Fachtag werden übergreifende Fragen zur Arbeit mit heterogenen Gruppen diskutiert: Wo sind die Grenzen und Möglichkeiten kultureller Bildung? Wie gelingt es, junge geflüchtete Menschen einzubeziehen und welche Kooperationen sind sinnvoll? Welche Arbeitsweisen erwachsen aus der neuen Zielgruppe bzw. wie kann auf die unterschiedlichen Interessen reagiert werden?

Welche neuen Entwicklungen gibt es und wie sind sie unter theaterpädagogischer Perspektive einzuschätzen? Die Fachtagung rückt gelungene Beispiele ins Scheinwerferlicht und sucht die Diskussion mit Akteuren der Theaterpädagogik sowie der Kinder- und Jugendarbeit auf Praxis- und Verwaltungsebene.

Anmeldeschluss ist der 7. September 2016.
Die Ausschreibung und das Tagesprogramm finden Sie hier.

STTS war großartig

Das Schülertheatertreffen Sachsen in den Landesbühnen Sachsen ist vorbei. Wir sahen beispielhaftes Schultheater und begeisternde SpielerInnen. Vielen Dank an alle SpielerInnen, SpielleiterInnen und ZuschauerInnen.

Im nächsten Jahr findet das Treffen vom 14.-17. Juni im Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen statt. Thema: Theater und Medien

Achtung

Wir sind ins Kraftwerk Mitte umgezogen! Sind finden uns ab sofort in der 1. Etage des Verwaltungsgebäudes von tjg. theater junge generation und Staatsoperette.

Postanschrift
KOST
c/o tjg. theater junge generation
Ehrlichstr. 4
01067 Dresden

Telefon 0351 32042718
Fax 0351 32042799

Programm

Das Programm des Schülertheatertreffens Sachsen steht. Für alle Vorstellungen in den Landesbühnen Sachsen können Karten zum Preis von 2 Euro erworben werden. Reservierungen bitte unter: 0351- 8954214

Programm

Sonntag 12. Juni
14 Uhr  Feierliche Eröffnung │Spielen hilft
Es tanzen:Tanzgruppe des Mondstaubtheaters, Zwickau │ Hauptbühne │ 120 Minuten

18.30 Uhr An der Arche um Acht │ Gastspiel der August Moritz Böttcher Grundschule, Görlitz │ Hauptbühne │ 60 Minuten

Montag 13. Juni
Workshoptag für alle FestivalteilnehmerInnen
Wenige freie Plätze gibt es noch für den Lehrerworkshop: Film und Theater, nähere Informationen und Anmeldung unter: info@kost-sachsen.de

Dienstag 14. Juni
9.30 Uhr Ein bisschen Sommernachtstraum
│Es spielen: Theater AG des Gymnasiums Dreikönigsschule Dresden │ Hauptbühne │ 60 Minuten

11.15 Uhr und 11.45 Uhr Prometheus Es spielen: die 6. Klasse des Förderzentrums „Am Leutewitzer Park“ Dresden │Studiobühne │15 Minuten

15 Uhr VERINNERUNGEN Es spielen: 9. Klasse des Künstlerischen Profils am Gymnasium Dresden-Bühlau │ Hauptbühne │45 Minuten

18.30 Uhr Utopia! Es spielt: Theater AG des Martin-Luther-Gymnasiums Frankenberg│ Feierlicher Abschluss │ 100 Minuten

 

Schülertheatertreffen Sachsen

Wir beglückwünschen die ausgewählten Gruppen, die ihre Arbeiten zum Schülertheatertreffen Sachsen vom 12.-14.6.2015 in den Landesbühnen Sachsen in Radebeul zeigen werden:

Theater AG am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg spielt: Utopia!
Künstlerisches Profil (Klasse 9) am Gymnasium Dresden – Bühlau spielt: VERINNERUNGEN
6. Klasse der Förderschule „Am Leutewitzer Park“, Dresden spielt: Prometheus
Tanzgruppe des Mondstaubtheaters Zwickau tanzt: Spielen hilft
Theater AG am Gymnasium Dreikönigsschule, Dresden spielt: Ein bisschen Theater
Wir begrüßen außerdem das Gastspiel AN DER ARCHE UM ACHT der Schüler der August-Moritz-Böttcher Grundschule aus Görlitz

Umfrage

Wir verlängern den Einsendeschluss für die laufende Umfrage an sächsischen Schulen auf den 8. April 2016!

Umfrage zum Download hier.

Bewerbungsstart

Kooperationen im neuen Schuljahr

IMG_0222 - Kopie_bt

Auch wenn die Winterferien gerade erst vorbei sind, werfen wir schon einen Blick in das nächste Schuljahr und planen bereits die nächsten KOST-Kooperationen und das Rahmenprogramm für 2016/17. Ab sofort ist es möglich, sich für eine zweijährige KOST-Kooperation ab dem Schuljahr 2016/17 zu bewerben.
Wenn Sie also neue Anregungen für Ihre Theater-AG, die Arbeit im Künstlerischen Profil oder im Neigungskurs brauchen, neue Theaterformen und Methoden der Vermittlung kennenlernen möchten oder Lust haben auf den kreativen Austausch mit einem Theaterprofi, der mit Ihren SchülerInnen und Ihnen neue Wege beschreitet, dann bewerben Sie sich jetzt!

Bewerbungsschluss ist der 18. März 2016.

Wir werden auch dieses Jahr nicht alle Interessenten berücksichtigen können, möchten Sie aber ausdrücklich zu einer Bewerbung ermuntern.
Ausschreibung zum Download
Bewerbungsbogen zum Download

 

SDL 2016

IMG_0292 - Kopie_bt

Das Bundesfestival Schultheater der Länder findet in diesem Jahr vom 18.-24. September zum Thema THEATER.SPRACHE in Erfurt statt. Das Treffen bietet die Gelegenheit, andere Gruppen zu sehen, zu treffen, mit ihnen zu arbeiten und viel Spaß zu haben. Die LehrerInnen nehmen an einer ganztägigen Fachtagung zum Thema teil, während die SchülerInnen sich in Workshops kennenlernen. Alle sächsischen Schultheatergruppen sind herzlich eingeladen, sich für eine Teilnahme bis zum 30. April 2016 zu bewerben. Eine Bundesjury wählt ein Gruppe aus, die Sachsen dann vertreten wird. Die Bewerbung richten Sie bitte an KOST – Kooperation Schule und Theater, c/o tjg.theater junge generation, Meißner Landstr. 4, 01157 Dresden
Der Bewerbungsbogen ist in Kürze abrufbar!

AUSSERDEM: Sollten die Gruppen noch Unterstützung bei der Bearbeitung des Themas benötigen, kann man sich bis 31.1.16 mit einem Konzept bei KOST für ein Coaching im 2. Schulhalbjahr bewerben. Auf geht´s!

www.sdl2016.de

1 4 5 6 7 8