Kooperation: Förderschule „Am Zeisigwald“ Chemnitz

Stadt Chemnitz
Schuljahr: 2015/16

 

add_filter post_gallery

Das Förderschule Am Zeisigwald in Chemnitz arbeitete ab dem Schuljahr 2015/16 im Rahmen einer zweijährigen KOST-Kooperation mit der Theaterpädagogin Anke Klöpsch zusammen.

Lernende: 10 Schüler*innen im Alter von 10 bis 18 Jahren, 6 Schüler*innen im Alter von 11 bis 13 Jahren im zweiten Kooperationsjahr sowie eine Förderschullehrerin und eine Pädagogische Unterrichtshilfe, die vorher Leiterin der Theater-AG an der Schule war
Organisationsform: Walhlpflichtbereich im Unterricht

Ziele: (Auszug aus der Bewerbung)
„Wir würden gern ‚professionell‘ angeleitet werden.

– Anleitung, Texte zu lernen (wenn bei den Schüler*innen eine Lesefähigkeit im herkömmlichen Sinn kaum besteht)
– Umschreiben/Verändern von Texten in eine leichte Sprache
– Stimm- und Sprechübungen, Körperarbeit
– Unterstützung bei der Umsetzung des Theaterstücks ‚Das geheime Leben der Piraten‘ (Anregungen zur Umsetzung der einzelnen Szenen, Ausprobieren verschiedener Handlungsmöglichkeiten, etc.)“

Bildergalerie

Nachdem sich im ersten Jahr der Zusammenarbeit schwierig gestaltet hatte, dass mit einer großen Zahl von Schüler*innen sehr unterschiedlichen Alters gearbeitet wurde, beschloss das Team im zweiten  Kooperationsjahr die theaterspielenden Schüler*innen aus nur zwei Klassen zu rekrutieren und die Gruppe zahlenmäßig zu verkleinern. Gemeinsam entschied sich die Gruppe im zweiten Jahr ein Stück auf Grundlage  der Geschichte der „Hutze“ auf die Bühne zu bringen. Das Stück hat viele Bezüge zur Lebenswelt der Schüler*innen und  machte damit das Hineinversetzen in andere Rollen leichter für die Spieler*innen. Eine Bewerbung für die Chemnitzer Schultheatertage war leider nicht erfolgreich, aber dafür hatte das Stück am 23. Mai 2017 Premiere vor Schüler*innenn einer Lernförderschule in Dresden, die ebenfalls gerade in einer KOST-Kooperation arbeiteten. Dieser Begegnungstag war für die Schüler*innen ein sehr eindrückliches Erlebnis und ein Stück Kompetenzerfahrung.  Das Stück konnte im Juni 2017 außerdem noch einmal vor einer Patenklasse aus Marienberg und zum Schuljahresabschluss vor der gesamten Schule mit großem Erfolg gezeigt werden.

Stimmen aus der Kooperation:

Anke Klöpsch, Theaterpädagogin:
„In Bezug auf die ganze Gruppe wurde aber tatsächlich das Ziel erreicht, dass die Aufführung ohne Hilfe von Lehrerinnen völlig selbständig auf der Bühne stattfand, und dass es bei Schwierigkeiten (z.B. Textfehlern o.ä.) den Schüler*innen gelungen ist, sich gegenseitig zu helfen und Schwierigkeiten abzufangen, um die Vorführung zu retten.“

Daniele Fietz, Förderschullehrerin, und Anett Albrecht, Pädagogische Unterrichtshilfe:
„Höhepunkte des Projekts lagen in den Proben, in denen die Schüler*innen plötzlich unerwartete Fortschritte machten, sich in Improvisationen zu einem echten und authentischen Spiel öffneten, oder es plötzlich schafften, im richtigen Moment zu erinnern, welche Wendung die Handlung nimmt.“

„Wir werden an unserer Schule weiter Theater spielen. Die Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogin Anke Klöpsch hat uns viele Anregungen gegeben […] . Auch die Lernförderschule in Dresden soll ein fester Partner unserer Theaterarbeit werden. Wir danken Frau Klöpsch sehr herzlich für ihr Engagement, ihre Ideen und Impulse und hoffen, die Arbeit in ihrem Sinn fortsetzen zu können. Wir fühlen uns auf jeden Fall gestärkt und sehr motiviert.“